Als Physiotherapeutin sehe ich mich als Spezialistin für den menschlichen Bewegungsapparat. Ich beschäftige mich seit über 30 Jahren mit Menschen, ihrem Körper, seiner Belastbarkeit und seinen Grenzen. Es kommen Leute zu mir nach Unfällen, Sportverletzungen, Operationen oder auch mit Alltagsbeschwerden.
Berufliche Tätigkeit
Seit 2017 | Selbständig als Physiohterapeutin in Zürich Wollishofen |
Seit 2015 | Physiotherapie Bellaria wird zu Physiowerk Zürich und zieht um |
Seit 2006 | Physiotherapie Bellaria, weiterhin zugehörig zu ZRK |
2001 – 2005 | Zentrum für Knochen-und Rheumaerkrankungen in Zürich (ZRK), Bellaria |
1999 – 2001 | Physiotherapiepraxis bei Michel Kerstjens, Fällanden |
1995 – 1999 | Privatklinik Linde in Biel (BE), Bereich Orthopädie, Gynäkologie und Rheumatologie, Praktikantenbetreuung und Aufbau der Qualitätssicherung in der Physiotherapie (1997-1998 6-monatiger Aufenthalt in Neuseeland, reisen) |
1994 – 1995 | Bürgerspital Solothurn, Medizin und Orthopädie |
1994 | Anna-Seiler-Haus, damals Medizin- und Urologieabteilung des Inselspitales |
Sonstiges
2017 – 2019 | Gruppe Öffentlichkeitsarbeit Physiotherapie, Kantonalverband Zürich-Glarus |
2001 – 2011 | Vorstandsarbeit im Schweizerischer Verband manipulativer orthopädischer Physiotherapie svomp |
Seit 2004 | diverse Supervisionen mit OMT Studenten |
Geboren und aufgewachsen in St.Gallen
1991 – 1994 | Physiotherapieausbildung im Inselspital Bern |
Seit 1999 | wohnhaft in Zürich Verheiratet, Familie |
Seit 2004 | diverse Supervisionen mit OMT Studenten |
Freizeit
1 Tag | Prof Jo Nils & Liesbet de Baets, Pain never sleeps, Untersuch und Management von Schlafproblemen bei Patienten mit chronischen muskuloskeletalen Beschwerden |
1 Tag | Dr. Julia Treleaven, Untersuchung und Management der sensomotorischen Kontrolle der Halswirbelsäule |
3 Tage | IFOMPT Kongress (international federation of orthopedic muskuloskeletal physiotherapy) in Basel |
1/2 Tag | Zürich, Schwindelrefresher USZ |
2023 | London, Peter O Sullivan Cognitiv Functional Therapy, a person centred behavioural approach für people with disabiling low back pain |
2023 | Winterthur, Matthias Gubler Rehastudy, Spitzensport und Mentalcoaching |
2023 | Frankfurt Karin Kuschik, Coaching, deine beste Version |
2022 | Einführung in Somatic Experience, Traumatherapie nach Dr. Peter A. Levine am Polarityinstitut Zürich mit Urs Honauer |
2022 | Achtsamkeitsmeditation nach Jon Kabat- Zinn mit der Befähigung selber solche Kurse anzubieten mit Marcus Richarz, Berlin |
2022 | Entspannungstechniken in der Physiotherapie, Christoph Burch, Winterthur |
2021 | individualisierter verhaltenstherapeutischer Ansatz zur Behandlung von Rückenschmerzen Peter O ‘Sullivan, Australien, online |
2020 | Physiotherapie und Mental Health Basic, Bern |
2012 | Energie Balance im physiotherapeutischen Alltag bei Josephine Rompen, Energiearbeit nach Walter Coaz |
2023 | Winterthur, Symposium svomp, Lendenwirbelsäule, Becken, Hüfte, nur komplex oder schon kompliziert |
2021 | online Referate von Therapist learning, genial |
2021 | Symposium zu Muskuloskelettale Physiotherapie, Ganz schön nervig-Brennpunkt
Neuropathien, diverse Referent, ZHAW Winterthur, online |
2019 | Symposium svomp zhaw: Manuell Therapie Quo Vadis? |
2018 | Einzel- Supervisionsstunden mit OMT Experten |
2017 | Symposium Schulterbeschwerden, svomp |
2017 | Maitland Level 3 Revision, Schulter und HWS mit Pieter Westerhuis |
2017 | Brian Mulligan, Mobilisation with movement and SNAGS, etc |
2016 | Crafta Kraniomandibuläre und kraniofaciale Dysfunktionen und Schmerzen, Harry van Piekartz (Kiefer- und Gesichtsschmerz) |
2015 | Patientenbehandlung unter Supervision eines Maitland Seniorinstruktors Jan Herman van Minnen |
2011 | A clinical reasoning approach to the thoracic/lumbar/pelvic region- Manipulationen mit Duncan Reid |
2005 | funktionelle Glenohumerale Instabilitäten, Pieter Westerhuis |
2001 | Mailtand Level 2b, Hugo Stamm und Pieter Westerhuis |
2000 | Mailtand Level 2a, Gerti Bucher-Dollenz und Pieter Westerhuis |
1999 | cervikale Kopfschmerzen, Pieter Westerhuis |
1996 | Lumbale Instabilitäten, Pieter Westerhuis |
1996 | Mailtand Level 1, Elly Hengeveld |
2021 | Hüftprobleme sehr differenziert und umfassend, Alison Grimaldi Australien, online |
2020 | diverse Webinare zu Sportverletzungen, Schulter, Hüfte, Becken, Rücken, chronische Schmerzen |
2019 | Die Schulter, Dr. Jeremy Lewis, London |
2017 | Sportphysiokongress, Schwerpunkt: Tendon & Sport |
2016 | Muskel/ Faszientag |
2015 | Shirley Sahrmann : Movement System Impairment Syndroms of Neck and Shoulder |
2015 | Kopfschmerz und Schwindel aus Sicht der myofaszialen Triggerpunkte IMTT |
2015 | Robert Schleip: Muskel trifft Faszie |
2014 | Shirley Sahrmann: Movement System Impairment Syndroms of the Lumbar Spine and Hip: Interaction and evidence |
2014 | Slings essentials, Faszientraining |
1999 | Muscle Balance für dynamische Stabilität der Halswirbelsäule, unterer Extremitäten und Becken bei Mark Comerford und Di Addison , Level 2b |
1999 | Viszerale Osteopathie bei Marc de Coster |
1998 | Muscle Balance für obere Extremitäten und Halswirbelsäule Level 2a |
1998 | Muscle Balance für die dynamische Rumpfstabilität und Rückenschmerzen Level 1 |
1996 | Tapingkurs mit elastischem Tape, Khelaf Kerkour und Philpp Merz |
1996 | FBL Funktionelle Bewegungslehre Grundkurs, Max Bosshard |
2023 | Schwindelrefresherday |
2022 | Schwindelrefresherday |
2022 | Interprofessionelle Sturzprophylaxe, Physioverband Zürich |
2021 | Online Fortbildung zu Therapie bei Schwindel, posturaler Kontrolle, technische und klinische Tests, akuter und funktioneller Schwindel, diverse Referenten, Unispital Zürich |
2019 | Best Practice USZ Zürich, Therapie bei Schwindel |
2018 | Good Practice – Therapie bei Schwindel; USZ Zürich |
2017 | Good Practice – Therapie bei Schwindel; USZ Zürich |
2014 | Schwindel und Gleichgewichtstörungen USZ Zürich |
2019 | Weltphysiotherapiekongress in Genf, 10.5.-13.5. |
2018 | Notallmedizin in der Physio |
2014/15 | Fachsupervisionschulung des Physiotherapieverbandes physioswiss |
2013 | klinischer Anatomiekurs am Menschlichen Präparat mit Dr. Andrew Vleeming im anatomischen Institut Bern |
2001 | Moderatorenausbildung Qualitätszirkel des Physiotherapieverbandes physioswiss |
1999 | Internet für PhysiotherapeutInnen vom Physiotherapieverbandes physioswiss |
1997 | Kurs für PraktikumsbetreuerIn, Schaffen von Lernsituationen PT Schule Feusi Bern |
Ich werde im April und Mai nicht arbeiten.
Gerne bin ich wieder ab Juni 2025 für Sie da!